Geschwister-Scholl-Realschule
Sekretariat Frau Gronbach
Mühlstraße 31
72622 Nürtingen
(07022) 92 60 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startseite_Slideshow_ltb
188_2.jpg
http://www.gsr-nt.de/cms/images/images_gsr/slideshow/188_2.jpg
248_2.jpg
http://www.gsr-nt.de/cms/images/images_gsr/slideshow/248_2.jpg
266_2.jpg
http://www.gsr-nt.de/cms/images/images_gsr/slideshow/266_2.jpg
288_2.jpg
http://www.gsr-nt.de/cms/images/images_gsr/slideshow/288_2.jpg
068_2.jpg
http://www.gsr-nt.de/cms/images/images_gsr/slideshow/068_2.jpg
103_2.jpg
http://www.gsr-nt.de/cms/images/images_gsr/slideshow/103_2.jpg
159_2.jpg
http://www.gsr-nt.de/cms/images/images_gsr/slideshow/159_2.jpg
028_2.jpg
index.php?option=com_k2&view=item&layout=item&id=37&Itemid=1594
014_2.jpg
130_2.jpg
http://www.gsr-nt.de/cms/images/images_gsr/slideshow/130_2.jpg
Wir freuen uns, dass du dich für unsere Schule interessierst.
Soeben hat das Kultusministerium die Staatlichen Schulämter und Schulen darüber informiert, dass die Realschulabschlussprüfung im Fach Deutsch vom 18. April auf den 27. April verschoben wird.
Am 13. April hat eine Schule in Bad Urach einen vollständig geöffneten Umschlag mit beschädigtem Siegel festgestellt, in dem die Prüfungsaufgaben der schriftlichen Realschulabschlussprüfung im Fach Deutsch enthalten waren. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zeigt sich über die Panne vor Ort verärgert und äußert mit Blick auf die betroffenen Schülerinnen und Schüler großes Bedauern.
Fest steht, dass die Schule entgegen den Sicherheitsvorgaben eine lückenlose und sichere Verwahrung der Prüfungsaufgaben an einem dazu geeigneten Ort nicht sichergestellt hat. Darüber hinaus wurde das Siegel vollständig und augenscheinlich durch Fremdeinwirkung geöffnet. Angesicht der nicht geschlossenen Verwahrungskette besteht die Möglichkeit, dass sich unbefugte Dritte Zugang zu den Prüfungsaufgaben verschafft haben.
Weiterlesen ...Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 durften im Rahmen der Zeitfensterwoche an der GSR vom 05.03.18 bis 09.03.18 mehrere Betriebe und Berufsbilder kennenlernen. Uns war es in dieser Woche wichtig, dass die Achtklässler bereits in diesem Alter einen Einblick in die Berufswelt und Bewerbungsverfahren bekommen und auch erfahren, welche Aspekte Arbeitgebern wichtig sind. Dieses Vorhaben kam sowohl bei den einzelnen Betrieben als auch bei den Schülerinnen und Schüler sehr gut an.
Ich möchte mich an dieser Stelle als Klassenlehrerin bei allen Betrieben (Junkers in Wernau, Volksbank in Nürtingen, Fohhn Audio AG, Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH und Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH) herzlich bedanken, bei denen wir willkommen waren und die sich die Zeit für uns genommen haben.
Nachfolgend einzelne Berichte und Eindrücke der Schülerinnen und Schüler:
Am Montag den 5. März durften wir (die Klasse 8a) zu einer Betriebsbesichtigung der Firma Junkers Bosch in Wernau. Uns hat zunächst der herzliche Empfang mit Brezeln und Getränke sehr gut gefallen. Uns war nicht bewusst was für eine große Firma Bosch ist und wie weit sie verbreitet ist. Besonders interessant fanden wir die Herstellung der Produkte.
Während ein Teil der Klasse 8a am Dienstag den 6. März zu einer Betriebsbesichtigung der Volksbank ging durften wir den Betrieb Fohhn Audio kennenlernen. Wir wurden dort sehr freundlich empfangen. Uns wurden die verschiedenen Berufe des Betriebs näher gebracht und die verschiedenen Lautsprecher und Lautsprechersysteme vorgestellt, die Fohhn Audio herstellt, darunter auch ein 360° Lautsprecher, der uns besonders faszinierte. Es war auch ein Azubi dabei, der uns noch weitere Einblicke in den Beruf geben konnte. Es war eine gute Erfahrung und hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a und Frau Gneiting (Klassenlehrerin der 8a)
Im "bibliorama- das bibelmuseum stuttgart" erwartete unsere Schüler/innen der 5. Klasse im Rahmen der Zeitfensterwoche eine Ausstellung zum Anfassen und Ausprobieren.
Mit einzelnen Personen aus der Bibel machten sie sich auf den Weg durch die biblischen Geschichten. Infografiken erläuterten die Hintergründe und Mitmachstationen luden zur eigenen Begegnung mit der Bibel ein: So konnten sie etwa selbst zum Komponisten werden und wie König David einen biblischen Psalm vertonen. Oder sie bauten sich ihre eigene Kirche – aus bis zu 3000 Bausteinen.
Die kompetenten Tourguides und ausgewählten Ausstellungsstücke führten die Schüler/innen durch die Entstehungsgeschichte der Bibel - von der Keilschrift bis zum i-Pad, vom Papyrusfragment P 52 (ca. 200 n. Chr.) bis zur Legobibel (2013).
Es hat allen großen Spaß gemacht und war ein toller Tag!
Der englische Bus der Organisation EF - Education First -, die spezialisiert ist auf die Vermittlung von Sprachreisen und Studienaufenthalten im Ausland, brachte natürlich auch eine englische Muttersprachlerin nach Nürtingen. Frau Pfister organisierte dieses englische Event im Rahmen unserer Zeitfensterwoche. Hierfür danken wir als Schulleitung der engagierten Lehrerin.
Beim Thema „Intercultural Awareness" untersuchte eine 9. Klasse gängige Clichés über andere Länder. Dabei wurde eifrig mit dem Nachbarn diskutiert, in der Fremdsprache natürlich. Die achten Klassen hingegen erfuhren allerhand Wissenswertes und Amüsantes beim Powerpointvortrag über „Holidays around the World".
So wurde bei gar manchem Schüler die Lust geweckt, sich das alles auch mal in natura anzuschauen und mit dem Doppeldecker durch London zu fahren statt über den Schulhof.
Im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden in der Klasse 5b unter Anleitung von Frau Mohl und Frau Walz beeindruckende Fensterbilder auf Basis von Marc Chagall. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder setzen sich immer wieder wie Wörter zu neuen Sätzen zusammen. Sie vermitteln in erster Linie Stimmungs- und Gefühlslagen. Dabei ist die Farbgebung stärker als der Bildinhalt. Chagall benutzt Farben als Lesehilfe für den Betrachter. Neben der Präsentation der entstandenen Werke erfuhren die Kindern auch etwas über Marc Chagalls künstlerisches Leben erfahren.
Im Kunstunterricht wurde der sein beeindruckender Lebensweg vertieft,
In seinen letzten Lebensjahren entwickelte Marc Chagall eine neue farbintensive Technik der Glasmalerei und bemalte u.a. Kirchenfenster, die heute weltweite Bekanntheit erlangt haben. So bedeutet Kunst mehr als nur Papier, Bleistift und Pinsel. Es bedeutet Türen in die Welt der Kunst zu öffnen, in denen Ihre Kinder neue kreative Werke schaffen können.
Die Werke sind nun im Rathausfoyer der Stadt Nürtingen ausgestellt und wir laden unsere Eltern herzlich ein.
Weiterlesen ...Im Rahmen der Berufsorientierung an der GSR Nürtingen nahmen alle 9. Klässler und viele interessierte Eltern der GSR am Vortrag zum Thema "Bewerbertraining" von Herrn Wurster, Trainer und Coach in der KSK Esslingen-Nürtingen, teil. Herr Wurster, der ehrenamtlich diese gewinnbringende Veranstaltung moderiert, sammelt auf diese Weise für Anna, Unterstützung krebskranker Kinder e.V. Spenden. Der Förderverein und Elternbereit der Geschwister-Scholl-Realschule spendeten als Dank für diese tolle Veranstaltung 500 Euro.
Die Veranstaltung war Auftakt zum BORS-Praktikum, das die 9. Klässler in unterschiedlichen Firmen und Einrichtungen absolvieren. In seinem Vortrag referierte Herr Wurster zuerst über die Do's und Don'ts beim Bewerbungsschreiben und beim Vorstellungsgespräch und schilderte an zahlreichen Beispielen, wie die zukünftigen Azubis bei den Personalchefs punkten können. Zum Abschluss simulierte er mit zwei Schülerinnen ein Bewerbungsgespräch auf der Bühne des Musiksaals, das großen Applaus erntete.
Frau Gronbach
Mühlstraße 31
72622 Nürtingen
(07022) 92 60 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2018 Geschwister-Scholl-Realschule Nürtingen · Layout und Realisierung LTB Publishing Neckartailfingen